Win-Bilanz Aktuell
Was lange währt wir endlich gut!
Erfolgreiche Umsetzung des WIN-Antrages nach einer gefühlten Ewigkeit. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer/innen unseres Antrages.
Zur Historie eines Antrag im Betriebsausschuss des NetteBetriebes:
* 03.09.2021 – Die WIN-Fraktion stellt den Antrag auf Sicherungsmaßnahmen und Instandsetzung des inklusiven Angelsteges, errichtet 1988 am Hinsbecker Bruch
- Beschluss im Betriebsausschuss NetteBetrieb am 14.09.2021:
Der Steg soll kurzfristig zurückgebaut werden, Material- und Erstellungskosten für neuen inklusiven Steg sollen ermittelt werden, bei gleichzeitiger Prüfung ob eventuell Fördermittel für die Maßnahme abgegriffen werden können. - Ab November 2021 Rückbau der Zuwegung durch den NetteBetrieb, Kostenermittlung für den Neubau (damals 80.000€), Fördermittel standen nicht z.V..
- Kontaktaufnahme der Verwaltung zum Angelsportverein ASV e.V., der den Steg für den Vereinssport nutzt(e) und bis dato mit Vereinsmitteln instandgehalten hat.
- Nach Gesprächen mit dem Verein konnte eine kostengünstigere Variante für den Neubau eines barrierefreundlichen Steges gefunden werden. Mit dem Angelsportverein ASV e.V. konnte die Vereinbarung getroffen, dass der Anglerverein in Eigenleistung den Abbau der alten Steganlage, die Entsorgung des Altmaterials sowie den Wiederaufbau des Steges für die Stadt Nettetal übernimmt. DANKE für dieses großartige Engagement!
- Die Stadt Nettetal übernahm die Materialkosten, die Beauftragung eines Statikers und die Aufbereitung der Zuwegung zur Steganlage.
- WIN hat unermüdlich in nahezu jeder Sitzung des Betriebsausschuss NetteBetrieb nachgefragt wie der Stand der Erneuerung des Steges sei.
- Die Verwaltung hat entsprechend jeweils den Fortschritt oder Stillstand der Maßnahme beschrieben: Z.B. Sollte die Lieferzeit für das vom Statiker geforderte heimischen Holz (Robinie) mehrere Monate dauern.
- Ankündigung der Verwaltung: Nach jetzigem Stand wird mit einer Fertigstellung des Steges im April 2024 gerechnet. (Das hat dann leider auch wieder nicht geklappt.)
- In der Dezembersitzung 2024 teilte Hans-Willi Pergens mit: „Die behördlichen Auflagen, das Schaffen der Voraussetzungen und das gesamte Genehmigungsprozedere dauerten einfach zu lange. Schließlich noch die notwendige Rücksicht auf Schutzzeiten für Flora und Fauna, führen zu einem so langen Projektzeitraum von der Antragstellung durch die WIN-Fraktion im Herbst 2021 bis zur jetzigen Umsetzung.“
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen!
WIN dankt allen Beteiligten, vor allem danken wir für das Engagement des Angelsportvereins Erholung 1957 e.V. Hinsbeck für die grandiose Unterstützung!
Besonderer Dank an unsere Vertreter im NetteBetriebsausschuss:
Bruno Schmitz und Lars Küppers.